Aktuelles

Hanns-Lilje-Stiftungspreis Freiheit und Verantwortung verliehen

Bonn/Hannover, 30. März 2017: Mehr als 200 Gäste feierten in der Neustädter Hof- und Stadtkirche in Hannover die Preisträger des „Hanns-Lilje-Stiftungspreises Freiheit und Verantwortung 2017“. Die Aus-zeichnung wird seit 2010 von der hannoverschen Hanns-Lilje-Stiftung verliehen. Mit 20.000 Euro ist er der höchst dotierte Preis, den kirchliche Stiftungen an Nachwuchswissenschaftler und Initiativen vergeben. Ausgezeichnet wurden diesmal herausragende wissenschaftliche Arbeiten und Projekte, die sich innovativ mit Fragen der Bedeutung der Wirtschaft für unser Leben auseinandersetzen.

In der Kategorie herausragende Initiativen gab es gleich drei Sieger, einer davon war das SÜDWIND-Institut. Die Auszeichnung des mit 2.500 Euro dotierten Preises begründete die Jury folgendermaßen: „Der Verein SÜDWIND schafft es seit über 25 Jahren, komplexe und teils erdrückende Sachverhalte zu greifbaren Themen kommunikativ herunterzubrechen und Handlungsoptionen anzubieten. SÜDWIND erreicht damit Verbraucherinnen und Verbraucher sowie Verantwortliche in Politik und Wirtschaft. So arbeitet SÜDWIND an alternativen Wirtschaftsmodellen bis hin zur Einrichtung von Fonds bei etablierten Banken für ethisch verantwortliches Investment. Eine zivilgesellschaftliche Erfolgsgeschichte!“

Die Kuratoriumsvorsitzende der Hanns-Lillje-Stiftung ergänzte diese Worte in ihrer Laudatio mit den Worten:“ Selbst für die Bundesregierung ist SÜDWIND ein anerkannter Dialogpartner mit ausgewiesener Expertise geworden. Trotz des teils kräftigen Gegenwindes hat SÜDWIND es geschafft, seiner Überzeugung treu zu bleiben.“

Martina Schaub, SÜDWIND-Geschäftsführerin, nahm den Preis entgegen und dankte dem Kuratorium und der Jury: „In 25 Jahren SÜDWIND ist der Hanns-Lilje-Stiftungspreis Freiheit und Verantwortung die erste Auszeichnung für die Arbeit von SÜDWIND und für uns eine große Ehre. Ich nehme den Preis heute stellvertretend für unsere GründerInnen, Vorstandsmitglieder, UnterstützerInnen und Mitglieder entgegen. Ohne deren Mut, ihr Engagement, ihr Durchhaltevermögen, ihren Glauben an SÜDWIND und ihre Überzeugung, das Richtige zu tun, sich für globale Gerechtigkeit einzusetzen, würde ich heute nicht hier stehen. Ich nehme den Preis auch im Namen aller KollegInnen bei SÜDWIND entgegen, die aus tiefer Überzeugung und mit unermüdlichem Engagement für eine gerechte Weltwirtschaft arbeiten. Der Preis ist gleichzeitig auch ein Bestärken, unsere oft mühevolle Arbeit fortzusetzen.“
Mit der Auszeichnung durch die Hanns-Lilje-Stiftung wurden die Initiativen gleichzeitig für den Deutschen Engagementspreis nominiert, mit dem besonderes bürgerschaftliches Engagement gewürdigt wird.

Alle zwei Jahre wird der „Hanns-Lilje-Stiftungspreis Freiheit und Verantwortung“ zu wechselnden Themenschwerpunkten verliehen. Ziel der Hanns-Lilje-Stiftung ist es, so den Dialog von Kirche und Theologie mit Wissenschaft, Technik, Wirtschaft, Kunst und Politik zu fördern und zukunftsorientierte Debatten anzuregen. Eine siebenköpfige Jury aus unterschiedlichen wissenschaftlichen Disziplinen wählte die Preisträger aus.

Pressemitteilung (PDF) | Alle Pressemitteilungen

Zurück

Online spenden