Aktuelles
Pressemitteilung: Spielerische Bewusstseinsbildung – MineHandy als Vorreiter-Projekt der KlimaExpo NRW ausgezeichnet

Bonn, 22.03.2019: Das vom Bonner SÜDWIND-Institut mit entwickelte Computerspiel MineHandy zur Wertschöpfungskette von Mobiltelefonen wurde gestern durch das Land NRW gewürdigt: Als Vorreiter-Projekt im Bereich Ressourcenschonung wurde es in die Leistungsschau der KlimaExpo.NRW aufgenommen.
Seit 2014 zeichnet die KlimaExpo.NRW Projekte und Akteure aus, die den Herausforderungen im Klimaschutz mit besonderem Engagement begegnen. Die offizielle Urkunde zur Aufnahme in die landesweite Leistungsschau übergab Christoph Dammermann, Staatssekretär im Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen, am gestrigen Donnerstag im NRW-Wirtschaftsministerium an die Projektbeteiligten.
„Mit unseren Projektpartnern und den Jugendlichen, die das Spiel mit entwickelt haben, freuen wir uns sehr über diese Würdigung unseres digitalen Bildungsansatzes“, sagt Eva-Maria Reinwald, Promotorin für Globale Wirtschaft und Menschenrechte bei SÜDWIND, die die Auszeichnung mit entgegennehmen durfte.
Die auf dem beliebten Computerspiel Minecraft basierende Spielewelt MineHandy thematisiert ökologische und soziale Herausforderungen in der Wertschöpfungskette von Mobiltelefonen. Der/die SpielerIn schlüpft dabei in die Rolle eines Journalisten, der auf einer Recherchereise Bedingungen der Rohstoffgewinnung, der Handyproduktion und Elektroschrottentsorgung kennenlernt und in Aufgaben und über Gespräche mit den BewohnerInnen der Minecraft-Welt Informationen für einen Artikel sammelt. Technikbegeisterte Jugendliche haben das Spiel durch Unterstützung von Fachleuten selbst entwickelt, Landschaften des Spiels gebaut und Aufgaben einprogrammiert. Ein pädagogisches Begleitheft gibt Anregungen für den Einsatz des Spiels in der Jugendarbeit.
Die Idee zur Spielentwicklung entstand im Rahmen der Handyaktion NRW, die zum Sammeln gebrauchter Mobiltelefone für das fachgerechte Recycling aufruft. Die Handy-Aktion NRW ist ein Projekt des Amtes für Mission, Ökumene und kirchliche Weltverantwortung, des Amtes für Jugendarbeit der Evangelischen Kirche von Westfalen, SÜDWIND e.V., Open Globe – Eine Welt Netz NRW e.V. sowie des Gemeindedienstes für Mission und Ökumene der Evangelischen Kirche im Rheinland.
Download von Spiel und Begleitheft.
Informationen zur Auszeichnung durch die KlimaExpo.NRW.
Kontakt:
Eva-Maria Reinwald
SÜDWIND
Wirtschaft und Menschenrechte
Tel.:0228-763698-21
reinwald@suedwind-institut.de
Seit 2014 zeichnet die KlimaExpo.NRW Projekte und Akteure aus, die den Herausforderungen im Klimaschutz mit besonderem Engagement begegnen. Die offizielle Urkunde zur Aufnahme in die landesweite Leistungsschau übergab Christoph Dammermann, Staatssekretär im Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen, am gestrigen Donnerstag im NRW-Wirtschaftsministerium an die Projektbeteiligten.
„Mit unseren Projektpartnern und den Jugendlichen, die das Spiel mit entwickelt haben, freuen wir uns sehr über diese Würdigung unseres digitalen Bildungsansatzes“, sagt Eva-Maria Reinwald, Promotorin für Globale Wirtschaft und Menschenrechte bei SÜDWIND, die die Auszeichnung mit entgegennehmen durfte.
Die auf dem beliebten Computerspiel Minecraft basierende Spielewelt MineHandy thematisiert ökologische und soziale Herausforderungen in der Wertschöpfungskette von Mobiltelefonen. Der/die SpielerIn schlüpft dabei in die Rolle eines Journalisten, der auf einer Recherchereise Bedingungen der Rohstoffgewinnung, der Handyproduktion und Elektroschrottentsorgung kennenlernt und in Aufgaben und über Gespräche mit den BewohnerInnen der Minecraft-Welt Informationen für einen Artikel sammelt. Technikbegeisterte Jugendliche haben das Spiel durch Unterstützung von Fachleuten selbst entwickelt, Landschaften des Spiels gebaut und Aufgaben einprogrammiert. Ein pädagogisches Begleitheft gibt Anregungen für den Einsatz des Spiels in der Jugendarbeit.
Die Idee zur Spielentwicklung entstand im Rahmen der Handyaktion NRW, die zum Sammeln gebrauchter Mobiltelefone für das fachgerechte Recycling aufruft. Die Handy-Aktion NRW ist ein Projekt des Amtes für Mission, Ökumene und kirchliche Weltverantwortung, des Amtes für Jugendarbeit der Evangelischen Kirche von Westfalen, SÜDWIND e.V., Open Globe – Eine Welt Netz NRW e.V. sowie des Gemeindedienstes für Mission und Ökumene der Evangelischen Kirche im Rheinland.
Download von Spiel und Begleitheft.
Informationen zur Auszeichnung durch die KlimaExpo.NRW.
Kontakt:
Eva-Maria Reinwald
SÜDWIND
Wirtschaft und Menschenrechte
Tel.:0228-763698-21
reinwald@suedwind-institut.de
Seit fast 30 Jahren engagiert sich SÜDWIND für wirtschaftliche, soziale und ökologische Gerechtigkeit weltweit. Anhand von konkreten Beispielen zu Missständen decken wir ungerechte Strukturen auf. Dabei verbinden wir unsere Recherchen mit entwicklungspolitischer Bildungs-und Öffentlichkeitsarbeit und tragen Forderungen in Kampagnen, Gesellschaft, Unternehmen und Politik. SÜDWIND arbeitet gemeinnützig und unabhängig. Finanziert wird SÜDWIND aus Zuschüssen, Einnahmen aus Auftragstätigkeiten sowie Mitgliedsbeiträgen und Spenden.