Aktuelles
Textilbündnis: Maßnahmenpläne und Fortschrittsberichte veröffentlicht

Mit dem Eintritt in das Textilbündnis haben sich die Mitgliedsunternehmen dazu verpflichtet, nachweislich zur Verbesserung sozialer und ökologischer Standards in ihren Lieferketten beizutragen. Auf welchem Wege sie an Arbeitsbedingungen, Umweltschutz und fairen Löhnen arbeiten, ist in jährlichen Maßnahmenplänen – sogenannten Roadmaps – einzusehen. Die Erstellung eines Maßnahmenplans sowie dessen Veröffentlichung ist für jedes Mitglied verpflichtend. Im Folgejahr muss über die Zielerreichung berichtet werden. Auch Textilbündnis-Mitglieder aus der Zivilgesellschaft, wie SÜDWIND, formulieren zu ihrer Arbeit zum Textilsektor Maßnahmenpläne und Fortschrittsberichte.
Ein Teil der Maßnahmenpläne für 2018, auch der von SÜDWIND, steht seit dieser Woche in den jeweiligen Mitgliederprofilen des Textilbündnisses als PDF-Download zur Verfügung. Die Filterfunktion „Roadmap 2018 veröffentlicht“ auf der Mitgliederübersicht der Bündniswebseite zeigt den derzeit aktuellen Stand der überprüften Maßnahmenpläne. Sukzessive werden alle weiteren Maßnahmenpläne hier auf der Website veröffentlicht.
Die Veröffentlichung der Fortschrittsberichte, die über die Arbeit im Jahr 2017 berichten, ist in diesem Jahr noch freiwillig. Erst im Jahr 2019 ist sie verpflichtend. Leider finden sich bisher nur 12 Fortschrittsberichte auf der Bündniswebsite, darunter mehrere von Nicht-Regierungsorganisationen, u.a. SÜDWIND. Die Bereitschaft zur freiwilligen Veröffentlichung ist erschreckend gering!