Audio/Video
Film zur Tagung: „Kakao aus Ghana: Wege zu einem nachhaltigen Handel"
Bittere Schokolade
Unsere beliebte Schokolade hat leider auch dunkle Seiten, denn auf westafrikanischen Kakaoplantagen sind schlechte Arbeitsbedingungen und Kinderarbeit an der Tagesordnung. Die Unternehmen der Schokoladenindustrie können diese Umstände mit ihrer Marktmacht verändern, Einfluss auf die Produktionsbedingungen nehmen und durch ihr Einkaufsverhalten verbesserte Bedingungen in der Handelskette erreichen.
SÜDWIND veröffentlichte zwischen 2009 und 2011 mehrere Studien über die sozialen und ökologischen Missstände in den internationalen Produktions- und Handelsstrukturen im Kakaosektor. Dabei lag der Fokus stets auf der Frage, welche Rolle Deutschland im internationalen Kakaogeschäft spielt. Um mit den Ergebnissen der Forschungsarbeit auch eine Verbesserung der Situation in den Anbauländern von Kakao zu forcieren, hat SÜDWIND im April 2011 die hier dokumentierte Tagung ausgerichtet, auf der Akteure aus allen Stufen des Kakaogeschäftes zusammentrafen. Sie stellt die erste Zusammenkunft dieser Art in Deutschland dar und konnte mit über 70 internationalen Vertretern aus Handel, Industrie, Gewerkschaften, Politik, Verbänden, Zertifizierungseinrichtungen und Zivilgesellschaft durchgeführt werden. Teilgenommen haben auch zwei Gäste aus Ghana, um die Situation in ihrem Heimatland darzulegen.