Audio/Video

hr2 der Tag: Auf Holz gebaut - Die Zukunft eines Rohstoffs

Die Holzpreise steigen, und wer nun vermutet, dass das nur Schreinereien und Forsthäuser interessiert, könnte auf dem Holzweg sein. Holz ist nicht nur ein Material, das die Menschheitsgeschichte begleitet und oft geprägt hat. Es ist auch der Stoff, aus dem die ökologischen Träume sind: Holzhäuser werden wieder modern, rund um die Welt ist Holz begehrt - und teilweise knapp. Die Wälder sterben vielleicht nicht. Aber sie sind beschädigt, durch Trockenheitsperioden geschwächt und infolgedessen durch Schädlingsbefall dezimiert. Holz ist zwar ein nachwachsender Rohstoff, aber er braucht Zeit dafür. Hier bei uns in Deutschland planen wir immerhin eine klimagerechte und vielfältige Aufforstung. In den Tropen aber wird weiter Wald vernichtet, auch um unser Bedürfnis nach billigem Palmöl und Rindfleisch zu befriedigen. Dabei brauchen wir Holz. Es ist vielseitig einsetzbar, ökologisch wertvoll, es riecht gut, es lässt sich künstlerisch formen. Und wir brauchen den Ort, an dem es in der Regel wächst: den Wald. Beide sind noch da, aber gefährdet. Und das ist nur ein Grund, warum der Holzpreis steigt.

Mit einem Beitrag von Friedel Hütz-Adams (Mitschnitt)

Der ganze Beitrag kann unter diesem Link angehört werden Podcast Auf Holz gebaut – Die Zukunft eines Rohstoffs

 

Zurück

Online spenden