Audio/Video

Nachhaltigkeitspodcast zum Lieferkettengesetz

Am 22. April wurde der Vorschlag der Bundesregierung zu einem deutschen Lieferkettengesetz das erste Mal im Bundestag verlesen. Es soll Unternehmen stärker in die Pflicht nehmen, Menschen- und Umweltschädliche Praktiken entlang Ihrer Lieferketten zu unterbinden. Grund genug, das ganze mal genauer unter die Lupe zu nehmen. Warum sind Lieferketten überhaupt potentiell problematisch? Wie soll das Gesetz Abhilfe schaffen? Wird es seinen ambitionierten Zielen gerecht? Diese Fragen beantwortet Eva-Maria Reinwald von SÜDWIND im Podcast.

Der Podcast lässt sich bei Spotify hier nachhören und bei Youtube hier.

Ein Podcast der Kommission Kritischer Konsum der Jugendverbände der GCL.

Zurück

Online spenden