Audio/Video
Podiumsdiskussion: Gesetzliche Verankerung oder verbindlich gestaltete Freiwilligkeit?
Podiumsdisskussion im Rahmen des 25-jährigen SÜDWIND-Jubiläums
Gesetzliche Verankerung oder verbindlich gestaltete Freiwilligkeit? – Welcher Weg führt zu menschenrechtlicher Sorgfalt?
Podium
- Prof. Dr. Markus Krajewski, Universität Erlangen-Nürnberg, Mit-Autor des Rechtsgutachtens, das mehrere NRO im Kontext der Erarbeitung des Nationalen Aktionsplans für Wirtschaft und Menschenrechte [NAP] in Auftrag gegeben haben.
- Frank Schwabe, Menschenrechtlicher Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion.
- Paul Noll, Stellvertretender Abteilungsleiter Europäische Union und Internationale Sozialpolitik, Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände und Mitglied des Steuerungskreises zum NAP.
- Friedel Hütz-Adams, SÜDWIND, war für VENRO an einer der Konsultationen zum NAP beteiligt, bearbeitet bei SÜDWIND die Wertschöpfungsketten von z.B. Kakao, Palmöl, metallische Rohstoffe, Natursteine; in allen diesen Kontexten hat er an diversen Dialogen mit Unternehmen teilgenommen und ist für SÜDWIND Mitglied der Multistakeholderinitiative „Forum Nachhaltiger Kakao“.
Moderation
Anke Bruns, Journalistin