Agenda 2030 (SDG) und der Privatsektor
Mit der Agenda 2030 einigte sich die internationale Gemeinschaft im Jahr 2015 auf einen umfangreichen Orientierungsrahmen für nachhaltige Entwicklung weltweit. Als Kernstück zur Umsetzung gelten die „Nachhaltigen Entwicklungsziele“ (Sustainable Development Goals – SDG). Bis zum Jahr 2030 soll beispielsweise die weltweite Armut vollständig überwunden werden. Doch die SDG gehen inhaltlich weiter: Sie verbinden die sozialen mit wirtschaftlichen und ökologischen Zielen, sie gelten für reiche und arme Länder, betonen stärker die gemeinsame, aber differenzierte Verantwortung und gehen auf Fragen von Ungleichheit, Produktions- und Konsummustern ein. SÜDWIND untersucht vor allem die Frage, wie die Rolle des Privatsektors bei Finanzierung und Umsetzung der SDG zu bewerten ist.
Pressemitteilungen
Hier finden Sie alle Pressemitteilungen zum Thema als PDF zum Download.