Nachhaltige Beschaffung

Ob Schuhe, Kleidung, Flachwäsche, Lebensmittel oder Computer – Städte, Kommunen und private Großverbraucher (z.B. kirchliche Einrichtungen, Hotels, …) benötigen zahlreiche Konsumgüter. Bundesweit werden jährlich allein von der öffentlichen Hand weit über 300 Mrd. Euro ausgegeben, um solche Güter zu erwerben. Viele dieser Konsumgüter werden jedoch unter Missachtung grundlegender Arbeitsrechte und ökologischer Standards hergestellt. Dabei verfügen die Einkäufer*innen dieser Güter eigentlich über die Möglichkeit, Einfluss auf den Markt auszuüben und das Angebot von Waren, die unter faireren und nachhaltigeren Produktionsbedingungen hergestellt wurden, zu stärken. Städte, Kommunen und private Großverbraucher können also durch ihre Beschaffungspraxis bei der Verbesserung globaler Lebens- und Arbeitsbedingungen eine Vorreiterrolle übernehmen. Doch wie funktioniert eine sozial gerechte und ökologisch nachhaltige Beschaffung? Wie kann die Einhaltung von Sozial- und Umweltstandards überprüft werden?

Diese Fragen erörtert SÜDWIND seit einigen Jahren in verschiedenen Projekten gemeinsam mit Expert*innen der öffentlichen und kirchlichen Beschaffung. Seit 2017 berät SÜDWIND einzelne Kommunen und Städte bei der erfolgreichen Umsetzung öko-sozialer Beschaffungsverfahren im Produktbereich Arbeits- und Sicherheitsschuhe. Seit 2020 engagiert sich SÜDWIND in der Unterstützung von privaten Großverbrauchern bei der Beschaffung von Flachwäsche aus bio-fairer Baumwolle.

Darüber hinaus ist SÜDWIND im Fachbeirat von „Zukunft Einkaufen“ vertreten, einer Beratungs- und Netzwerkstelle, die vor allem Kirchengemeinden und kirchliche Institutionen dabei unterstützt, Energie und Ressourcen zu sparen und auf Beschaffung nach ökologischen und sozialen Kriterien umzustellen.

Publikationen

Mehr erfahren

Aktuelles/Pressemitteilungen

Roll-Up Ausstellung zum Ausleihen: Kinder- und Zwangsarbeit im 21. Jahrhundert.

Die Ausstellung "Der Freiheit so fern. Kinder- und Zwangsarbeit im 21. Jahrhundert.", die aus 19 Roll-Ups besteht, ist ab Anfang des Jahres 2023 auszuleihen.

Mehr erfahren

Audio/Video

SÜDWIND-Podcast - Folge 5 zum Lieferkettengesetz online
Zum 1. Januar ist das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz in Deutschland in Kraft getreten. Doch wie setzt sich dieses für Kinder- und Zwangsarbeit ein und was fehlt noch? Über all das spricht Ines Bresler in unserer neuen Podcastfolge mit Eva-Maria Reinwald
 
 

Mehr erfahren

Termine/Veranstaltungen

Zurzeit sind keine Nachrichten vorhanden.

Mehr erfahren

Aus unseren Netzwerken

Aufruf zur Landtagswahl: Nachhaltige, öffentliche Beschaffung in NRW umsetzen

Gemeinsam mit anderen Organisationen fordern wir alle politischen Parteien und Entscheidungstragenden auf, nach dem Wahlkampf Maßnahmen zu ergreifen und Strukturen zu schaffen, welche die Landesverwaltung und die Kommunen in NRW zur Umsetzung einer strategischen und nachhaltigen öffentlichen Beschaffung befähigen.

Mehr erfahren

Online spenden