Fokus Nachhaltigkeit beim Tag der offenen Tür im BMZ – SÜDWIND stellt neue Studie zur Kinderarbeit auf indischen Baumwollsaatgutfeldern vor
Bonn, 22. Juni 2018 – „Flinke Finger“ werden den Kindern nachgesagt, die auf indischen Baumwollfeldern Saatgut produzieren. Zehntausende von ihnen dürften es sein. Ihre Arbeit steckt nahezu unsichtbar in jedem Kleidungsstück oder Handtuch aus indischer Baumwolle. Wer nun aber Textilien und Bekleidung ohne Kinderarbeit anbieten (oder konsumieren) will, muss deshalb auch der Frage nachgehen, unter welchen Bedingungen das Saatgut produziert wird, aus dem dann später die Baumwollfaser gewonnen und verarbeitet wird. Beim gemeinsamen Tag der offenen Tür der Villa Hammerschmidt und des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) am 24. Juni 2018 wird SÜDWIND eine Studie vorstellen, in der die Bedingungen dargestellt werden, unter denen das Baumwollsaatgut in Indien produziert wird.