Aktuelles
Roll-Up Ausstellung zum Ausleihen: Kinder- und Zwangsarbeit im 21. Jahrhundert.
Eine Ausstellung zum Verleih für Gemeinden, Gruppen, Schulen und andere Bildungseinrichtungen
Zwangsarbeit ist auch heute noch bittere Realität für viele Millionen Menschen auf der ganzen Welt. Situationen in unwürdiger Arbeit betreffen auch Heranwachsende: 160 Millionen Kinder waren 2021 weltweit zum Arbeiten gezwungen. Die Hauptursache ist die schlechte wirtschaftliche Situation der Kinder und ihrer Familien. Weil die Zahl der Menschen in Armut zum ersten Mal seit 1998 wieder steigt, werden auch in Zukunft deutlich mehr junge Menschen ihre Kindheit in miserablen Arbeitsverhältnissen erleben, anstatt zur Schule zu gehen.
Armut und Perspektivlosigkeit birgt für Menschen aus vulnerablen Gruppen wie ethnische Minderheiten, Frauen, Kinder oder Migrant*innen auch ein hohes Risiko von Zwangsarbeit. Viele Treiber ihrer Armut sind bekannt: steigende Preise für Essen und Energie, politische Konflikte, die regionalen Auswirkungen der Klimakatastrophe und nicht zuletzt die Corona-Pandemie. Deshalb sind verstärkte Anstrengungen nötig, bis 2030 das UN-Nachhaltigkeitsziel menschenwürdige Arbeit für Alle zu erreichen. Ohne eine starke Zivilgesellschaft, die das Thema aufgreift und gegenüber Politik und Wirtschaft ein Ende von Zwangsarbeit in jeder Form fordert, wird das nicht gehen.
Zwangs- und Kinderarbeit in globalen Wertschöpfungsketten – darüber informiert die Ausstellung „Der Freiheit so fern: Kinder- und Zwangsarbeit im 21. Jahrhundert“ mit Fotos und Texten. Sie bietet Zahlen und Zusammenhänge, gibt Einblicke und lässt Betroffene zu Wort kommen.
Vorschau: Die Ausstellungstafeln können Sie hier als PDF-Datei ansehen.
Eckdaten: 19 Roll-Ups (85 x 200 cm) / Bitte beachten: Das Titel-Roll-Up gibt es doppelt – eins davon kann als Wegweiser oder Werbung in Nachbarräumen oder im Treppenhaus aufgestellt werden.
Ausleihkonditionen: Gegen Versandkosten (ca. 100 Euro insgesamt für Hin- und Rückversand innerhalb Deutschlands) können Sie die Ausstellungstafeln bei SÜDWIND ausleihen. Auch Selbstabholung in unserem Büro in Bonn ist möglich.
Ausleihdauer: nach Absprache
Sie haben Interesse, die Ausstellung in Ihrer Schule, Gemeinde, Organisation, etc. zu zeigen? Ab sofort kann die Ausstellung bei SÜDWIND ausgeliehen werden.
Weitere Informationen:
Ansprechperson: Antonia Dietzfelbinger
Mail: dietzfelbinger@suedwind-institut.de