Aktuelles/Pressemitteilungen

Fair Finance Guide 7.0 ist online

Berlin/Bonn, 23.03.2023
Zum siebten Mal überprüft der von der Berliner NGO Facing Finance koordinierte Fair Finance Guide Deutschland (FFG), ob bzw. wie deutsche Banken und Sparkassen Menschen- und Umweltrechte beachten. In Kooperation mit dem SÜDWIND Institut und der Verbraucherzentrale Bremen überprüft der FFG die veröffentlichten Selbstverpflichtungen in Bezug auf deren Übereinstimmung mit internationalen Nachhaltigkeitsstandards.

Mehr erfahren

Zuletzt erschienen

Schwarze Zahlen mit weißer Weste

Finanzakteure in die Pflicht nehmen mit dem EU-Lieferkettengesetz

Mehr erfahren

Aus unseren Netzwerken

Offener Brief für ein geschlechtergerechtes EU-Lieferkettengesetz

In einem Offenen Brief an die Europäische Kommission, Rat und Abgeordnete fordern über 140 Organisationen die Berücksichtigung von Geschlechtergerechtigkeit im EU-Lieferkettengesetz.

Mehr erfahren

Audio/Video

SÜDWIND-Podcast - Folge 6 zu Zwangsarbeit in Bangladesch

Wie sehen derzeit die Arbeitsbedingungen in Bangladesch aus? In unserer Podcastfolge schauen wir mit der Analysebrille der ILO-Indikatoren für Zwangsarbeit nach Bangladesch und sehen, dass sich dort Arbeiter*innen zu exzessiven Überstunden gezwungen fühlen. Ausführlichere Informationen hört ihr in unserer neusten Folge.

Mehr erfahren

Termine/Veranstaltungen

08. Juni 2023

SÜDWIND beim Kirchentag in Nürnberg

08.-10.06.2023

auf dem Markt der Möglichkeiten

04. Juni 2023

Matinee: Aachen und der Welthandel

04.06..2023, 11:00 bis 14:00 Uhr

mit Eva-Maria Reinwald

24. Mai 2023

Gerechtigkeit entlang der Lieferkette

24.05.2023, 19.00 Uhr, Bonn

mit Eva-Maria Reinwald

12. Mai 2023

Faires Jugendhaus - Einstiegsseminar

12.-13.05.2023, Dortmund

mit einem Vortrag von Eva-Maria Reinwald

05. Mai 2023

Preisverleihung

05.05.2023, Frankfurt a.M.

mit Eva-Maria Reinwald

19. April 2023

Digitalisierung, Klima und Nachhaltigkeit

19.04.2023, 18 Uhr, Saarbrücken

mit Eva-Maria Reinwald

Mehr erfahren

Recht und Gerechtigkeit

Handreichung zum kirchlichen Engagement in der Initiative Lieferkettengesetz

Bausteine für Gottesdienste oder politische Abendgebete und weitere Anregungen zum Engagement von Kirchengemeinden und kirchlichen Gruppen in der Initiative Lieferkettengesetz finden sich in dieser Handreichung.

Mehr erfahren

Aus unserem Blog

10 Jahre Rana Plaza - wie sind die Arbeitsbedingungen heute?

Update Usbekistan: immer noch Risiko von Zwang in der Baumwollernte

Stürmische Zeiten beim EU-Lieferkettengesetz

Gestrandet auf See – das Risiko von Zwangsarbeit in der Schifffahrt

Stimmen über Südwind

An SÜDWIND schätzen wir die Kombination aus fachlicher Expertise und pragmatischem Gestaltungswillen – eine Kombination, die es bei der Bekämpfung von Menschenrechtsverletzungen entlang globaler Lieferketten braucht.

Dr. Christiane Hellar, stellv. Leitung Hamburger Stiftung für Wirtschaftsethik

,,

Seit 30 Jahren bereichert das SÜDWIND-Institut die entwicklungspolitische Diskussion durch seine fundierten, sachlichen und auf den Punkt verfassten Studien. Es hat sich damit ein ebenso einzigartiges wie unverzichtbares Profil erarbeitet. Die Mitarbeit von SÜDWIND in zahlreichen Dialogformaten unterstreicht diese Bedeutung. Auch wir bei Oikocredit können auf dieses Wissen in unserer Arbeit immer wieder zurückgreifen - dafür möchten wir an dieser Stelle herzlich danken und alles Gute zum 30-jährigen Jubiläum und für die Zukunft wünschen.

Oikocredit Westdeutscher Förderkreis e.V., Bonn

,,

Online spenden