Zuletzt erschienen

Schwarze Zahlen mit weißer Weste
Finanzakteure in die Pflicht nehmen mit dem EU-Lieferkettengesetz
Aus unserem Blog
10 Jahre Rana Plaza - wie sind die Arbeitsbedingungen heute?
Update Usbekistan: immer noch Risiko von Zwang in der Baumwollernte
Stürmische Zeiten beim EU-Lieferkettengesetz
Gestrandet auf See – das Risiko von Zwangsarbeit in der Schifffahrt
Stimmen über Südwind

An SÜDWIND schätzen wir die Kombination aus fachlicher Expertise und pragmatischem Gestaltungswillen – eine Kombination, die es bei der Bekämpfung von Menschenrechtsverletzungen entlang globaler Lieferketten braucht.
Dr. Christiane Hellar, stellv. Leitung Hamburger Stiftung für Wirtschaftsethik

Seit 30 Jahren bereichert das SÜDWIND-Institut die entwicklungspolitische Diskussion durch seine fundierten, sachlichen und auf den Punkt verfassten Studien. Es hat sich damit ein ebenso einzigartiges wie unverzichtbares Profil erarbeitet. Die Mitarbeit von SÜDWIND in zahlreichen Dialogformaten unterstreicht diese Bedeutung. Auch wir bei Oikocredit können auf dieses Wissen in unserer Arbeit immer wieder zurückgreifen - dafür möchten wir an dieser Stelle herzlich danken und alles Gute zum 30-jährigen Jubiläum und für die Zukunft wünschen.
Oikocredit Westdeutscher Förderkreis e.V., Bonn